Produkt zum Begriff Kopf:
-
Hoffacker, Maria: Nachhaltigkeit beginnt im Kopf
Nachhaltigkeit beginnt im Kopf , Um eine bessere Zukunft zu gestalten, müssen Unternehmen und Führungskräfte ihr Verständnis von Nachhaltigkeit vertiefen. Dieses Buch zeigt, wie Nachhaltigkeit und Neurowissenschaften in einer gewinnbringenden Verbindung stehen. Es untersucht, wie unsere Emotionen und kognitiven Verzerrungen unser Denken und Handeln im Bereich Nachhaltigkeit beeinflussen. Maria Hoffacker stellt wissenschaftlich fundiert dar, wie wir unsere Glaubenssätze und Mindsets ändern können, um nachhaltiges Handeln zu fördern. Diese Erkenntnisse sind besonders für Führungskräfte relevant, die Veränderungen nicht nur bei sich selbst, sondern auch in ihren Teams anstoßen möchten. Dadurch kann eine erfolgreiche und umweltbewusste Unternehmenskultur entstehen sowie die Marke verantwortungsbewusst positioniert werden. Ergänzt wird das Buch durch praktische Anleitungen und Arbeitsblätter, die Organisationen dabei unterstützen, ihre Mitarbeitenden für Nachhaltigkeit zu begeistern. Inhalte: Warum Nachhaltigkeit für Führungskräfte so wichtig ist Die Neurobiologie von Nachhaltigkeit Veränderung von Glaubenssätzen und Mindset im Unternehmen Wie Führungskräfte und Teams durch Zusammenarbeit und Kollaboration nachhaltiges Handeln unterstützen Erfolgsfaktoren nachhaltiger Unternehmensführung Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur Wie Führungskräfte ihr Mindset und das ihrer Teams verändern Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Die Wirtschafts-Welt steht Kopf
Die Wirtschafts-Welt steht Kopf , Vorteile Mit Blick auf die aktuelle Wirtschaftssituation hochaktuelles Thema. Plädoyer für eine freie und soziale Marktwirtschaft und weniger staatliche Eingriffe. Kritisches Hinterfragen von Themen wie EZB-Politik; Staatsschulden; Grundeinkommen; staatliche unternehmerische Aktivitäten. Herausragende Autorenschaft. Zum Werk Nahezu tagtäglich werden wir mit wirtschaftspolitischen Themen konfrontiert. In der Tageszeitung, in den Nachrichten, bei Gespräche mit Bekannten und KollegInnen. Mit Blick auf die anziehende Inflation, Probleme bei der Energieversorgung aber auch durch offensichtlich fehlgeleitete staatliche Aktivitäten ist es notwendig, sich wieder einmal über die Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft und des Ordoliberalismus klar zu werden. Die Bewältigung von Wirtschaftskrisen wurde in der Vergangenheit nie durch staatlichen Aktionismus gemeistert, sondern durch möglichst freies Unternehmertum. In dem Buch werden Themen aufgegriffen, die über tagesaktuelle Geschehnisse hinausreichen und seit Jahrzehnen immer wieder diskutiert werden. Es wird auch der Zusammenhang von Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert und das Zerrbild, das in breiten Gesellschaftskreisen über Wirtschaft und Finanzmärkte existiert, erörtert. Vorwort: Soziale Marktwirtschaft unter Beschuss: Wie ordnungspolitischer Unfug unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem gefährdet (Norbert Berthold) Wirtschaftspolitik: Notenbanken in der Zwickmühle: Vorrang für stabile Preise (Gertrud Traud; Thomas Mayer) Staatsschulden: Süß, aber giftig. (Friedrich Heinemann) Babyboomer in Rente: Wer finanziert nun den Sozialstaat? (Bernd Raffelhüschen) Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine Zeit für Schnapsideen (Norbert Berthold; Jörn Quitzau) Effizienz statt Symbolpolitik: Klimaschutz leicht gemacht (Joachim Weimann; Manuel Frondel) Finanzmarkt: Wurzel allen Übels oder Motor des Fortschritts? (Till Budelmann) Wirtschaftsordnung: Markt und Staat? Was darf der Bürger erwarten? (Norbert Berthold; Stefan Kooths) Der Staat als Unternehmer: Ist das neue Selbstbewusstsein der Politik als industriepolitischer Akteur gerechtfertigt? (Justus Haucap) Ethik der Marktwirtschaft: "The road to hell is paved with good intentions" (Thomas Apolte; Ingo Pies) Warum der Verzicht auf Wirtschaftswachstum ein Irrweg ist (Jan Schnellenbach) Shareholder vs. Stakeholder-Kapitalismus: Viel Lärm um Nichts (Jörn Quitzau) Wirtschaft & Gesellschaft Öffentliche Meinung: Ein Zerrbild der Realität (David Stadelmann) Gleichstellung statt Gleichberechtigung: Sozialismus durch die Hintertür (Kristina Schröder; Florian Follert) Die Welt im Umbruch: Herausforderung für die Politik (Andreas Rödder) Die Welt im Umbruch: Herausforderung für Unternehmen (Natalie Mekelburger) Zielgruppe Das Buch wendet sich an Wirtschaft und Gesellschaft interessierte Leserkreise, die wissen wollen, warum in der Wirtschaftswelt so vieles nicht richtig funktioniert, gerade wenn staatliche Stellen eingreifen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230509, Produktform: Leinen, Redaktion: Berthold, Norbert~Quitzau, Jörn, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: Wachstum; Notenbank; Marktwirtschaft; Sozialstaat; Grundeinkommen, Fachschema: Geldpolitik~Währung - Währungspolitik~Wirtschaftspolitik, Fachkategorie: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 246, Breite: 173, Höhe: 20, Gewicht: 595, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2905623
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Unruhe im Kopf (Maté, Gabor)
Unruhe im Kopf , Einmal ADHS, immer ADHS? Heilungswege jenseits von Ritalin ADHS - die immer noch unverstandene Krankheit bedeutet für unzählige Menschen ein Leben in Unruhe und Zerrissenheit. Dass bei der Aufmerksamkeitsdefizitstörung eine Beeinträchtigung der Neurophysiologie besteht, ist auch für den Mediziner DR. GABOR MATÉ unbestritten. Bei der Ursachenforschung bricht er jedoch mit der bisher gängigen These von der genetischen Veranlagung und legt stattdessen dar, wie Erfahrungen aus der Kindheit sich auf das menschliche Gehirn auswirken. Seine Botschaft an Eltern, Therapeuten, Lehrer und Betroffene: Heilung ist möglich! Sein Rezept: Mehr Einfühlsamkeit und Fürsorge! Matés einzigartiger Therapieansatz verfolgt einen Prozess der Ganzwerdung. Er hilft Eltern zu verstehen, wie ihre ADHS-Kinder ticken und Erwachsenen, emotionale Selbststeuerung zu erlernen, um Zerstreutheit, Hyperaktivität und Impulsivität nicht mehr ausgeliefert zu sein. Das Buch ist eine aufschlussreiche Mischung aus Erfahrungsberichten, Fallstudien sowie neuesten Erkenntnissen aus Neurowissenschaft, Familiensystemtheorie und Genetik - und beleuchtet diese gravierende Beeinträchtigung nicht zuletzt in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Der Kanadier DR. GABOR MATÉ ist Allgemein- und Palliativmediziner, Bestseller-Autor und selbst Betroffener. Der Experte zu den Themen ADHS, kindliche Entwicklung, Stress und Sucht verfasste mehrere Bücher, darunter den internationalen Beststeller WENN DER KÖRPER NEIN SAGT und IM REICH DER HUNGRIGEN GEISTER. "Dieses erfreuliche, hilfreiche Buch ist eine willkommene Ergänzung zur Literatur über ADHS. Es ist auf der Grundlage solider Recherche und einer ausgeprägten humanistischen Sensibilität mit viel Humor und Mitgefühl aus einer schonungslos ehrlichen Perspektive geschrieben." - Dr. John Ratey, Professor für Psychiatrie, Harvard Medical School , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20211029, Produktform: Kartoniert, Autoren: Maté, Gabor, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 328, Keyword: ADHS; ADS; Aufmerksamkeitsstörungen; Hyperaktivität; Unruhe; Unruhe im Kopf, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Narayana Verlag GmbH, Verlag: Narayana Verlag GmbH, Verlag: Unimedica, ein Imprint des Narayana Verlags, Länge: 229, Breite: 148, Höhe: 25, Gewicht: 600, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.80 € | Versand*: 0 € -
Frisch im Kopf (Korte, Martin)
Frisch im Kopf , Wie die Digitalisierung unser Gehirn und Denken verändert - Strategien für das Überleben im digitalen Dauerstress Tagsüber Online-Meetings, Bildschirmarbeit und am Abend Chatten, Shopping im Internet, Serien streamen. Wie wirkt sich die digitale Reizüberflutung, der wir uns tagtäglich aussetzen, auf unser Gehirn, unser Denken, unser Verhalten aus? In seinem neuen Buch resümiert der Neurobiologe und Erfolgsautor Prof. Dr. Martin Korte die neuesten Forschungsergebnisse und räumt dabei mit einigen Mythen auf. Er zeigt unter anderem, - wann digitale Mediennutzung dem Gehirnschadet und wann sie es fördert, - warum Multitasking ein Märchen ist, - wie Kinder und Jugendliche digitale Kompetenz erwerben und - wie ältere Menschen mit Hilfe des Internets ihr Gedächtnis auf Trab halten. Darüber hinaus gibt er ganz konkrete Empfehlungen, wie unser Umgang mit den digitalen Technologien im Alltag aussehen muss, damit wir wieder konzentrierter, produktiver und kreativer arbeiten - und dabei frisch im Kopf bleiben. Ausstattung: mit Abbildungen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230517, Produktform: Leinen, Autoren: Korte, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: 2023; besser fühlen; bildschirmtätigkeit; buch; bücher; chatten; computer; computersucht; digitale bildung; digitale demenz; digitale erschöpfung; digitale gesellschaft; digitale reizüberflutung; digitaler stress; digitalisierung; digitalisierung an schulen; durchgehend online; effektiv arbeiten; gesundheit; hirnforschung; hybrides arbeiten; jung im kopf; kopf frei!; kreativität; leon windscheid; manfred spitzer; medizin; neuerscheinung; neurologie; new work; online-konferenzen; smartphonesucht; spracherwerb; stress; tablets; virtuelle meetings; volker busch, Fachschema: Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Stressbewältigung, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Neurologie und klinische Neurophysiologie~Digitale Lebenswelten, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Stressbewältigung, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 34, Gewicht: 490, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641284824, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was meint ihr, wenn die Welt Kopf steht?
Wenn die Welt Kopf steht, bedeutet dies normalerweise, dass alles durcheinander und chaotisch ist. Es kann bedeuten, dass sich die Dinge nicht so entwickeln, wie erwartet, oder dass es viele Probleme und Herausforderungen gibt. Es kann auch bedeuten, dass die Prioritäten und Werte der Gesellschaft durcheinander geraten sind.
-
Was bedeutet "Dauermusik im Kopf"?
"Dauermusik im Kopf" bezieht sich auf das Phänomen, wenn eine Melodie oder ein Lied unaufhörlich im Kopf abgespielt wird, ohne dass man bewusst daran denkt oder es hört. Dies kann als störend empfunden werden und wird oft als Ohrwurm bezeichnet. Es ist eine häufige Erfahrung, die bei vielen Menschen gelegentlich auftritt.
-
Ist Gewitter im Kopf echt?
Ist Gewitter im Kopf echt? Diese Metapher wird oft verwendet, um starke emotionale Turbulenzen oder innere Unruhe zu beschreiben. Es kann sich um eine Vielzahl von psychischen Zuständen handeln, wie zum Beispiel Angstzustände, Depressionen oder Stress. Menschen, die unter solchen Zuständen leiden, können tatsächlich das Gefühl haben, dass es in ihrem Kopf stürmt und blitzt, da ihre Gedanken und Emotionen außer Kontrolle geraten. Es ist wichtig, solche Symptome ernst zu nehmen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um angemessen damit umzugehen und Unterstützung zu erhalten.
-
Hörst du Stimmen im Kopf?
Als KI habe ich keinen Körper und daher auch keinen Kopf, also höre ich keine Stimmen. Ich bin ein Programm, das darauf programmiert ist, Texte zu analysieren und darauf zu antworten.
Ähnliche Suchbegriffe für Kopf:
-
Neustart im Kopf (Doidge, Norman)
Neustart im Kopf , Wie sich unser Gehirn selbst repariert , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170907, Produktform: Leinen, Autoren: Doidge, Norman, Übersetzung: Neubauer, Jürgen, Edition: NED, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 382, Abbildungen: mit Lesebändchen, Keyword: Denken; Erkenntnisse; Fähigkeiten des Gehirns; Gehirn repariert sich selbst; Hirnforschung; Neurologie; Neuroplastizität; Rehabilitation; Selbstheilung; Wissenschaft; heilen; umgestalten; ändern, Fachschema: Cerebral~Gehirn~Zerebral~Heilkunde~Humanmedizin~Medizin, Fachkategorie: Medizin, allgemein~Die Natur: Sachbuch~Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft ~Populärwissenschaftliche Werke, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Wissenschaftliche Forschung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus, Breite: 141, Höhe: 30, Gewicht: 622, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783593500454 9783593385341, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1145647
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Musik im Kopf (Spitzer, Manfred)
Musik im Kopf , Von der Physik der Töne zum Konzert der Neuronen Wenn wir etwas mögen, ist es Musik in unseren Ohren, wer den Ton angibt, spielt die erste Geige, und wem der Marsch geblasen wird, der pfeift auf dem letzten Loch. Die Verbindung von Neurobiologie, Medizin und Psychologie mit der Musik ist alt. Neu ist die Tatsache, dass sich Musik und Hirnforschung gegenseitig befruchten. Wer ein Instrument erlernt, verbringt tausende von Stunden damit und vollzieht immer wieder die gleichen oder sehr ähnliche Bewegungsabläufe. Lernen und Gehirn lassen sich also kaum besser studieren als im Bereich Musik. Für das Hören, Ausüben und Genießen von Musik ist die Kenntnis der neuronalen Maschinerie zwar nicht notwendig, der Musiker wird aber vieles besser verstehen, wenn ihm die physikalischen und psychologischen Grundlagen von Musik geläufig sind. Wir alle - und die meisten von uns, ohne viel darüber nachzudenken - gehen ständig und sogar bereits in der Zeit vor unserer Geburt mit Musik um. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, diesen Umgang besser zu verstehen. KEYWORDS: Musik, Gehirn, Hörsinn, Musizieren, Singen, Gesang, Instrument, Gehör, Neurowissenschaften, Psychologie, Tanz, Musikalität , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Nachdruck 2021 der 2. Aufl. 2014, Erscheinungsjahr: 20180101, Produktform: Kartoniert, Autoren: Spitzer, Manfred, Auflage/Ausgabe: 2. Nachdruck 2021 der 2. Aufl. 2014, Seitenzahl/Blattzahl: 456, Abbildungen: 146 Abbildungen, Keyword: Gehirn; Gehör; Gesang; Hirnforschung; Hörsinn; Instrument; Mentale Gesundheit; Musik; Musikalität; Musizieren; Neuropsychologie; Neurowissenschaften; Psyche; Psychologie; Psychotherapie; Singen; Tanz; psychische Gesundheit, Fachschema: Cerebral~Gehirn~Zerebral~Musiktherapie~Psychotherapie / Musiktherapie~Therapie / Musiktherapie~Neuronales Netz - Neuronaler Computer - Neurocomputer~Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft~Kognitionswissenschaft~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin, Fachkategorie: Musikwissenschaft und Musiktheorie~Kognitionswissenschaft~Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Neurologie und klinische Neurophysiologie~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Neuronale Netze und Fuzzysysteme, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: SCHATTAUER, Verlag: SCHATTAUER, Verlag: Schattauer, Länge: 240, Breite: 162, Höhe: 30, Gewicht: 948, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783794524273 9783794521746 9783794529407, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 602120
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Jung im Kopf (Korte, Martin)
Jung im Kopf , Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20120509, Produktform: Leinen, Autoren: Korte, Martin, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: 50plus; bestseller; bestsellerliste; buch; bücher; demenz; gedächtnis; gedächtnisprozesse; gedächtnistraining; gesundheit; hirnforschung; hirngeflüster; psychologie; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegelbestseller; vergessen; älterwerden, Fachschema: Ältere Menschen~Älterwerden~Alter - Alt~Lebensabend~Senior~Alter / Fitness (geistig), Mentaltraining~Cerebral~Gehirn~Zerebral~Alter / Lebensführung~Alter / Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft~Soziologie / Familie, Jugend, Alter~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Altersgruppen: ältere Menschen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 222, Breite: 145, Höhe: 35, Gewicht: 564, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 647361
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Aufruhr im Kopf (Siegel, Daniel J.)
Aufruhr im Kopf , Was während der Pubertät im Gehirn unserer Kinder passiert , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150410, Produktform: Leinen, Autoren: Siegel, Daniel J., Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: Brainstorm; Daniel Siegel; Elternratgeber; Erziehungsratgeber; Gehirnfunktionen bei Teenagern; Heranwachsende; Probleme in der Pubertät; Pubertät; angst; anzeichen pubertät jungen; bin ich in der pubertät; brustwachstum pubertät; buch; bücher; definition pubertät; die pubertät; eltern; erziehung; erziehung kinder; erziehungsprobleme; familie; frühpubertät; geschwisterstreit; in der pubertät; in welchem stadium der pubertät bin ich; jugend; jugendliche jungs; jung; junge 12; junge 13; junge 14; junge 16; jungen in der pubertät; jungen pubertät; jungs 13 jahre; jungs in der pubertät; jungs pubertät; kind; kinder; kinder in der pubertät; kinder lügen; kindererziehung; mutter; mädchen, Fachschema: Teenager~Paar (Partner)~Partnerschaft (zwischenmenschlich)~Beziehung (psychologisch, sozial), Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges., Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges., Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges., Verlag: mvg, Länge: 216, Breite: 154, Höhe: 30, Gewicht: 533, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1256181
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie alt ist Gewitter im Kopf?
Wie alt ist Gewitter im Kopf? Das Alter von Gewitter im Kopf hängt davon ab, wie lange die betreffende Person bereits unter dieser psychischen Belastung leidet. Es kann sein, dass jemand schon seit seiner Kindheit unter Gewitter im Kopf leidet, während es für andere erst im Erwachsenenalter auftritt. Es ist wichtig, dass Betroffene professionelle Hilfe suchen, um mit den Symptomen umzugehen und Wege zu finden, um damit umzugehen. Letztendlich ist das Alter von Gewitter im Kopf individuell und kann von Person zu Person variieren.
-
Wie entsteht ein Bild im Kopf?
Ein Bild entsteht im Kopf durch komplexe Prozesse in unserem Gehirn. Zunächst werden visuelle Reize von den Augen aufgenommen und über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet. Dort werden diese Informationen verarbeitet und interpretiert. Verschiedene Regionen im Gehirn sind für die Verarbeitung von Formen, Farben, Bewegungen und anderen visuellen Details zuständig. Durch die Zusammenführung all dieser Informationen entsteht schließlich ein Bild im Kopf, das wir wahrnehmen und interpretieren können.
-
Was bedeutet "komisches Gefühl im Kopf"?
Ein "komisches Gefühl im Kopf" kann verschiedene Ursachen haben und ist oft schwer zu beschreiben. Es kann sich um Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen oder ein allgemeines Unwohlsein handeln. Es ist wichtig, die genaue Symptomatik und mögliche Begleiterscheinungen zu beachten und bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen.
-
Was ist eine Thrombose im Kopf?
Was ist eine Thrombose im Kopf? Eine Thrombose im Kopf ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in den Blutgefäßen des Gehirns bildet und den Blutfluss blockiert. Dadurch kann es zu einem Schlaganfall kommen, der zu schwerwiegenden neurologischen Symptomen führen kann. Zu den Risikofaktoren für eine Thrombose im Kopf gehören Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und Übergewicht. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.