Domain welt-im-wandel.de kaufen?

Produkte und Fragen zum Begriff Gefolgt:


  • Dittmann, Nina: Dem Herzen gefolgt
    Dittmann, Nina: Dem Herzen gefolgt

    Dem Herzen gefolgt , Ein naturverbundenes Leben auf dem eigenen Hof - davon hatten wir schon lange geträumt. 2019 haben wir uns diesen Traum erfüllt und einen alten Bauernhof im Nordpfälzer Land gekauft, auf dem wir unsere bereits im dichtbesiedelten Rhein-Main-Gebiet begonnene Selbstversorgung mit artgerechter (Nutz-)Tierhaltung, Schaffung spezieller Habitate für Wildtiere und Flächenbewirtschaftung nach den Prinzipien der Permakultur auf breitere Füße gestellt haben. Schritt für Schritt verwirklichten wir nach den dringendsten Sanierungsarbeiten unsere Vision einer Nutztierarche mit Museumshof und Direktvermarktung. Eine spannende Zeit - bis wir durch die globale Entwicklung der letzten Jahre an Grenzen stießen, die unseren Traum massiv bedrohten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 11.99 € | Versand*: 0 €
  • Meine Lieblings-Flops, gefolgt von einem Ideen-Magazin.
    Meine Lieblings-Flops, gefolgt von einem Ideen-Magazin.

    »Es ist das Buch seiner schönsten Misserfolge ... Da steckt der ganze Enzensberger drin. Eine geistige Autobiografie, erzählt am Beispiel seiner unerfolgreichsten, seiner nicht abgeschlossenen Projekte. Ein ungemein lebendiges, ideenreiches, kluges Werk - ein Bewegungsbuch. ... Doch das Scheitern haben wenige Zeitgenossen so entschlossen als Chance wahrgenommen wie dieser Mann. Und seine so genannten Flops sind interessanter, reicher und lehrreicher als manches Lebenswerk.« (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ) »Wer hätte gedacht, dass Scheitern so unterhaltsam sein kann? Das rabenschwarz ummantelte Buch schenkt gutgelaunte Gelassenheit.« (NDR Kultur).

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Gefolgt von niemandem, dem du folgst (Böhmermann, Jan)
    Gefolgt von niemandem, dem du folgst (Böhmermann, Jan)

    Gefolgt von niemandem, dem du folgst , Twitter-Tagebuch. 2009-2020 , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200910, Produktform: Leinen, Autoren: Böhmermann, Jan, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: 2-farbig; zahlreiche Abbildungen, Keyword: Böhmermann-Affäre; Chronik des Internets; Erdogan; Fest und Flauschig; Kulturgeschichte; Late-Night-Show; Neo Magazin Royale; Parodie-Satire; Podcast; Politik; Tweet-Sammlung; Tweets; Twitter-Chronik; Twitter-Tagebuch; ZDF Magazin Royale; Zeitgeschehen, Fachschema: Soziales Netzwerk / Twitter~Twitter~Social Media~Social Network~Soziales Netzwerk~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Fachkategorie: Literarische Essays~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat~Parodie: Sachbuch~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fachkategorie: Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Länge: 218, Breite: 152, Höhe: 38, Gewicht: 645, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783462301410, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2342814

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Hans Magnus Enzensberger. Meine Lieblings-Flops, gefolgt von einem Ideen-Magazin.
    Hans Magnus Enzensberger. Meine Lieblings-Flops, gefolgt von einem Ideen-Magazin.

    In diesem Schwarzbuch nimmt Enzensberger ein Thema ins Visier, das viele Künstlerkollegen scheuen, den Misserfolg: »Wenigen Erfahrungen verdanke ich so viel; ich behaupte sogar, dass mir meine Flops im Lauf der Zeit geradezu ans Herz gewachsen sind. Sie gewähren Einblick in die Produktionsbedingungen, Manieren und Usancen des Kulturbetriebs und helfen dem Ahnungslosen, die Fallstricke, Minenfelder und Selbstschussanlagen einzuschätzen, mit denen er auf diesem Terrain zu rechnen hat.« Das demonstriert der Autor anhand von Geschichten und Einfällen, Exposés, Treatments, Szenen und Projekten aus fünfzig Jahren. Vieles von dem, was auf dem Weg zur Kinoleinwand, zur Theater-, Opern- und Operettenbühne, zum Magazin oder zur verlegerischen Unternehmung verworfen wurde oder versandet ist, sei’s zu Recht oder zu Unrecht, passiert in diesem schwarzen Buch Revue. Wer oder was war schuld an den kleinen und großen Niederlagen? Lag es am Geld, an der Justiz oder am eigenen Übermut? Aber das ist für Enzensberger nicht der springende Punkt. Jammern, sagt er, sei ungesund. Er amüsiert sich lieber und überlässt dem Publikum zu guter Letzt noch Ideen, aus denen sich jeder gratis und portofrei bedienen kann.

    Preis: 19.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Jan Böhmermann. Gefolgt von niemandem, dem du folgst. Twitter-Tagebuch. 2009-2020.
    Jan Böhmermann. Gefolgt von niemandem, dem du folgst. Twitter-Tagebuch. 2009-2020.

    Tweets sind die Aphorismen der Gegenwart. Jan Böhmermanns digitale Chronik der vergangenen Dekade zeigt: Das Interessanteste stand nicht immer in der Zeitung. Sein Twitter-Tagebuch erzählt von Ereignissen, Diskussionen und Erfahrungen, die eine radikal neue Art der Geschichtsschreibung bedeuten: in Echtzeit und Hals über Kopf in der Gegenwart. In der Tradition großer Moralisten wie Montaigne oder Lichtenberg beobachtet Jan Böhmermann sich selbst und die Welt. Er sinniert über die Problematik Erdbeeren zu transportieren, streitet sich mit dem Bundesjustizminister, pampt den BILD-Chefredakteur an, klugscheißt mit Christian Lindner, diskutiert mit Sido und flirtet mit Erika Steinbach. Mit seiner täglich wachsenden Reichweite und am Ende 2,2 Millionen Followern wird er aus Versehen auch zum Handelnden in der neuen Welt: Das Internet sickert in die Wirklichkeit, die Wirklichkeit verdampft ins Internet. Jan Böhmermann lobt, streitet, provoziert, fragt, informiert, scherzt, irrt, wundert und blamiert sich: Seine Tweets, sorgfältig zusammengestellt und eingeordnet, sind zugleich umfangreiche Kulturgeschichte des vergangenen Jahrzehnts und eine unterhaltsame Infragestellung der Welt, in der wir leben.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Mushimiyimana, Febronie: Entwicklung eines Übergangsmodells für junge Erwachsene, die mit HIV leben, gefolgt von
    Mushimiyimana, Febronie: Entwicklung eines Übergangsmodells für junge Erwachsene, die mit HIV leben, gefolgt von

    Entwicklung eines Übergangsmodells für junge Erwachsene, die mit HIV leben, gefolgt von , Ziel dieses Buches war es, die Bereitschaft HIV-infizierter junger Erwachsener, die die pädiatrische HIV-Klinik des CHUK besuchen, zu beurteilen und ein Übergangsprotokoll zu entwickeln. Derzeit gibt es in keiner HIV-Kinderklinik in Ruanda Übergangsprogramme oder -protokolle. Im Jahr 2014 plante die pädiatrische HIV-Klinik am Universitätslehrkrankenhaus in Kigali die Überweisung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kliniken für Erwachsene, beginnend mit den ältesten. Es handelte sich um eine qualitative Studie. Der Studienleiter führte Interviews mit jungen Erwachsenen und Gesundheitsdienstleistern durch. Die Interviews wurden in Kinyarwanda geführt, auf Tonband aufgenommen und anschließend transkribiert. Für die Datenanalyse wurde der Ansatz der Grounded Theory verwendet: Die Transkripte wurden kodiert, die Codes wurden zu Konzepten und dann zu Kategorien gruppiert. Wir stellten fest, dass die jungen Erwachsenen zwar Verantwortung für ihr Gesundheitsmanagement übernahmen, aber dennoch zusätzliches Wissen über ihren Medikamentenplan benötigten. Wir haben potenzielle Hindernisse für den Übergang identifiziert, die vor Beginn des Übergangsprozesses beseitigt werden müssen. Die Bereitschaft zur Umstellung der Versorgung war bei den jungen Erwachsenen gering, und dies könnte durch die Einführung eines Umstellungsprotokolls behoben werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 35.90 € | Versand*: 0 €
  • Ein Muss für alle »Land of Stories«-Fans 
 
 Liebe Leserin, lieber Leser, du hältst ein ganz besonderes Buch in den Händen: Wenn du bemerkst, dass die Seiten leuchten, gefolgt von einem einladenden Brummen, dann hab keine Angst! Das ist nur die Magie des Buches. Aber was auch immer du tust, lehne dich nicht zu weit in das Buch hinein. Man weiß nie, wo man landen könnte ... 
 
 Dornröschen, Rotkäppchen, Die Schöne und das Biest, Rapunzel, Die Schneekönigin, Die Geschichte vom Pfefferkuchenmann, Pinocchio: 35 bekannte und weniger bekannte Märchen, nacherzählt von Chris Colfer, dem Bestsellerautor der »Land of Stories«-Serie. 
 Prachtvoll ausgestattet mit bunten Illustrationen von Brandon Dorman. 
   
 Alle Bände der Serie »Land of Stories. Das magische Land«: 
 Band 1: Die Suche nach dem Wunschzauber 
 Band 2: Die Rückkehr der Zauberin 
 Band 3: Eine düstere Warnung  
 Band 4: Ein Königreich in Gefahr  
 Band 5: Die Macht der Geschichten  
 Band 6: Der Kampf der Welten (Colfer, Chris)
    Ein Muss für alle »Land of Stories«-Fans Liebe Leserin, lieber Leser, du hältst ein ganz besonderes Buch in den Händen: Wenn du bemerkst, dass die Seiten leuchten, gefolgt von einem einladenden Brummen, dann hab keine Angst! Das ist nur die Magie des Buches. Aber was auch immer du tust, lehne dich nicht zu weit in das Buch hinein. Man weiß nie, wo man landen könnte ... Dornröschen, Rotkäppchen, Die Schöne und das Biest, Rapunzel, Die Schneekönigin, Die Geschichte vom Pfefferkuchenmann, Pinocchio: 35 bekannte und weniger bekannte Märchen, nacherzählt von Chris Colfer, dem Bestsellerautor der »Land of Stories«-Serie. Prachtvoll ausgestattet mit bunten Illustrationen von Brandon Dorman.   Alle Bände der Serie »Land of Stories. Das magische Land«: Band 1: Die Suche nach dem Wunschzauber Band 2: Die Rückkehr der Zauberin Band 3: Eine düstere Warnung  Band 4: Ein Königreich in Gefahr  Band 5: Die Macht der Geschichten  Band 6: Der Kampf der Welten (Colfer, Chris)

    Ein Muss für alle »Land of Stories«-Fans Liebe Leserin, lieber Leser, du hältst ein ganz besonderes Buch in den Händen: Wenn du bemerkst, dass die Seiten leuchten, gefolgt von einem einladenden Brummen, dann hab keine Angst! Das ist nur die Magie des Buches. Aber was auch immer du tust, lehne dich nicht zu weit in das Buch hinein. Man weiß nie, wo man landen könnte ... Dornröschen, Rotkäppchen, Die Schöne und das Biest, Rapunzel, Die Schneekönigin, Die Geschichte vom Pfefferkuchenmann, Pinocchio: 35 bekannte und weniger bekannte Märchen, nacherzählt von Chris Colfer, dem Bestsellerautor der »Land of Stories«-Serie. Prachtvoll ausgestattet mit bunten Illustrationen von Brandon Dorman.   Alle Bände der Serie »Land of Stories. Das magische Land«: Band 1: Die Suche nach dem Wunschzauber Band 2: Die Rückkehr der Zauberin Band 3: Eine düstere Warnung  Band 4: Ein Königreich in Gefahr  Band 5: Die Macht der Geschichten  Band 6: Der Kampf der Welten , Wunderschöne Märchensammlung für die ganze Familie , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221012, Produktform: Leinen, Autoren: Colfer, Chris, Illustrator: Dorman, Brandon, Übersetzung: Pfeiffer, Fabienne, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Abbildungen: 84 farbige Abbildungen, Keyword: Die Schneekönigin; Die Schöne und das Biest; Die kleine Seejungfrau; Dornröschen; Fabel; Froschkönig; Geschenk; Magie; Märchen; Nacherzählung; Percy Jackson; Pfefferkuchenmann; Pinocchio; Rapunzel; Rick Riordan; Rotkäppchen; Schneewittchen; Tale of Magic, Fachschema: Abenteuer / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Fantasy / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Geschenkband~Historischer Roman / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Kinder- u. Jugendliteratur / Kinderliteratur / Märchen, Sage, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten~Kinder/Jugendliche: Fantasy und magischer Realismus~Kinder/Jugendliche: Märchen, Sagen, Legenden~Kinder/Jugendliche: Lustige Romane~Kinder/Jugendliche: Historische Romane~Fairy and Folk tales / Fairy tale retellings, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 10, Warengruppe: HC/Kinder-/Jugendromane u. -erzählungen, Fachkategorie: Geschenkbücher, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER Sauerländer, Verlag: FISCHER Sauerländer, Verlag: FISCHER Sauerländer, Verlag: FISCHER Sauerl„nder, Länge: 248, Breite: 180, Höhe: 33, Gewicht: 1128, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Autor: 9783737356329 9783737356336 9783737357203 9783737357210, eBook EAN: 9783733605223, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Als der Autor die nunmehr vorliegende Untersuchung begann, konnte erkaum ah nen, wie aktuell sein Thema zum Zeitpunkt der Fertigstellung werden würde. Inmit ten einer Wirtschafts und Finanzkrise, die weithin als die schwerste nach dem Zwei ten Weltkrieg gilt, rückt die Frage nach der angemessenen Ausbildung zukünftiger Manager und Wirtschaftsführer ganz nach oben auf der Agenda ungeklärter Proble me. Damit soll nicht den vorschnellen Verkürzungen gefolgt werden, die zumeist der Kausalkette folgt: Unmoralisch und raffgierig handelnde Wirtschaftsführer Ausbil dung an Wirtschaftshochschulenmit einer neoliberalen Doktrin ökonomistisch ver engtes Curriculum. Dennoch: Die betriebswirtschaftliche Ausbildung steht in einem neuenKontext und muss sichfragen, welche Möglichkeiten und Grenzen sie in der Vorbereitung des Management Nachwuchses besitzt. Herr CACHELIN nimmt diesen Kontext breiter und grundsätzlicher auf und fragt, welche Implikationen das durch den Terminus ¿Multioptionsgesellschaft¿ konturierte Ver ständnis von Gesellschaft und Wirtschaft auf die Ausbildung von zukünftigen Mana gern haben soll. Wie jedewissenschaftliche Arbeit widmet sich auch diese zunächst nicht unmittelbar der Bildung von Menschen, sondern der Bildung von Begriffen. Ent sprechend werden das vertretene Managementverständnis ausgewiesen und auf der Basis einer fundierten Literaturstudiums zentrale Merkmale der Funktion und des Handlungsfeldes Management herausgearbeitet. Es folgen grundlegende bildungs und lerntheoretische Überlegungen. (Cachelin, Joel Luc)
    Als der Autor die nunmehr vorliegende Untersuchung begann, konnte erkaum ah nen, wie aktuell sein Thema zum Zeitpunkt der Fertigstellung werden würde. Inmit ten einer Wirtschafts und Finanzkrise, die weithin als die schwerste nach dem Zwei ten Weltkrieg gilt, rückt die Frage nach der angemessenen Ausbildung zukünftiger Manager und Wirtschaftsführer ganz nach oben auf der Agenda ungeklärter Proble me. Damit soll nicht den vorschnellen Verkürzungen gefolgt werden, die zumeist der Kausalkette folgt: Unmoralisch und raffgierig handelnde Wirtschaftsführer Ausbil dung an Wirtschaftshochschulenmit einer neoliberalen Doktrin ökonomistisch ver engtes Curriculum. Dennoch: Die betriebswirtschaftliche Ausbildung steht in einem neuenKontext und muss sichfragen, welche Möglichkeiten und Grenzen sie in der Vorbereitung des Management Nachwuchses besitzt. Herr CACHELIN nimmt diesen Kontext breiter und grundsätzlicher auf und fragt, welche Implikationen das durch den Terminus ¿Multioptionsgesellschaft¿ konturierte Ver ständnis von Gesellschaft und Wirtschaft auf die Ausbildung von zukünftigen Mana gern haben soll. Wie jedewissenschaftliche Arbeit widmet sich auch diese zunächst nicht unmittelbar der Bildung von Menschen, sondern der Bildung von Begriffen. Ent sprechend werden das vertretene Managementverständnis ausgewiesen und auf der Basis einer fundierten Literaturstudiums zentrale Merkmale der Funktion und des Handlungsfeldes Management herausgearbeitet. Es folgen grundlegende bildungs und lerntheoretische Überlegungen. (Cachelin, Joel Luc)

    Als der Autor die nunmehr vorliegende Untersuchung begann, konnte erkaum ah nen, wie aktuell sein Thema zum Zeitpunkt der Fertigstellung werden würde. Inmit ten einer Wirtschafts und Finanzkrise, die weithin als die schwerste nach dem Zwei ten Weltkrieg gilt, rückt die Frage nach der angemessenen Ausbildung zukünftiger Manager und Wirtschaftsführer ganz nach oben auf der Agenda ungeklärter Proble me. Damit soll nicht den vorschnellen Verkürzungen gefolgt werden, die zumeist der Kausalkette folgt: Unmoralisch und raffgierig handelnde Wirtschaftsführer Ausbil dung an Wirtschaftshochschulenmit einer neoliberalen Doktrin ökonomistisch ver engtes Curriculum. Dennoch: Die betriebswirtschaftliche Ausbildung steht in einem neuenKontext und muss sichfragen, welche Möglichkeiten und Grenzen sie in der Vorbereitung des Management Nachwuchses besitzt. Herr CACHELIN nimmt diesen Kontext breiter und grundsätzlicher auf und fragt, welche Implikationen das durch den Terminus ¿Multioptionsgesellschaft¿ konturierte Ver ständnis von Gesellschaft und Wirtschaft auf die Ausbildung von zukünftigen Mana gern haben soll. Wie jedewissenschaftliche Arbeit widmet sich auch diese zunächst nicht unmittelbar der Bildung von Menschen, sondern der Bildung von Begriffen. Ent sprechend werden das vertretene Managementverständnis ausgewiesen und auf der Basis einer fundierten Literaturstudiums zentrale Merkmale der Funktion und des Handlungsfeldes Management herausgearbeitet. Es folgen grundlegende bildungs und lerntheoretische Überlegungen. , Neue Manager für neue Zeiten , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2009, Erscheinungsjahr: 20090915, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Cachelin, Joel Luc, Auflage/Ausgabe: 2009, Seitenzahl/Blattzahl: 356, Keyword: Curriculum; Hochschulentwicklung; Identitätsarbeit; Managerausbildung; Organisation; ProblemorientiertesLernen, Fachschema: Business / Management~Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Strategisches Management, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gabler Verlag, Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 20, Gewicht: 461, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783834983251, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0 €
  • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bachelor Abschlusskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren vermehren sich die Stimmen in der Fachwelt, die die Grünen zu den etablierten Parteien zählen. Weichold stellt sogar darauf ab, dass sie zu einer ¿stinknormalen Partei¿ geworden seien. Wie ist die Aussage der Grünen, die Alternative zu den etablierten Parteien darzustellen, mit den wissenschaftlichen Gegenfeststellungen vereinbar? Was ist aus der einstigen Anti- Parteien- Partei geworden? Um diesem Widerspruch auf die Spur zu kommen, soll folgender Frage nachgegangen werden: Haben sich die Grünen zu einer ganz normalen Partei entwickelt?
Zur Untersuchung dieser Frage wird Raschke gefolgt, demzufolge die typisch sozialwissenschaftliche Beschreibung der Grünen: ¿Anpassung, Oligarchisierung, Institutionalisierung, Entradikalisierung¿ lautet. Zunächst soll die Entwicklung der Grünen von einer Protest- hin zu einer Reformpartei anhand der Grundwerte des Gründungsprogramms, des Assoziationsvertrages und dem heute gültigen Grundsatzprogramm nachgezeichnet wer-den. Im nächsten Punkt wird der Etablierungsprozess der Grünen unter-sucht und Michels These der Oligarchisierung auf die Entwicklung der Grünen anzuwenden versucht. Kritische Einwände zu der Übertragbarkeit von Michels Theorie beschließen diesen Punkt. Anschließend geht es vornehm-lich um die Situation kleiner Parteien in der Regierung, die anhand der Grünen beleuchtet wird. Im letzten Punkt soll mit einem Resümee auf die Fragestellung geantwortet werden. (Eger, Nina)
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bachelor Abschlusskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren vermehren sich die Stimmen in der Fachwelt, die die Grünen zu den etablierten Parteien zählen. Weichold stellt sogar darauf ab, dass sie zu einer ¿stinknormalen Partei¿ geworden seien. Wie ist die Aussage der Grünen, die Alternative zu den etablierten Parteien darzustellen, mit den wissenschaftlichen Gegenfeststellungen vereinbar? Was ist aus der einstigen Anti- Parteien- Partei geworden? Um diesem Widerspruch auf die Spur zu kommen, soll folgender Frage nachgegangen werden: Haben sich die Grünen zu einer ganz normalen Partei entwickelt? Zur Untersuchung dieser Frage wird Raschke gefolgt, demzufolge die typisch sozialwissenschaftliche Beschreibung der Grünen: ¿Anpassung, Oligarchisierung, Institutionalisierung, Entradikalisierung¿ lautet. Zunächst soll die Entwicklung der Grünen von einer Protest- hin zu einer Reformpartei anhand der Grundwerte des Gründungsprogramms, des Assoziationsvertrages und dem heute gültigen Grundsatzprogramm nachgezeichnet wer-den. Im nächsten Punkt wird der Etablierungsprozess der Grünen unter-sucht und Michels These der Oligarchisierung auf die Entwicklung der Grünen anzuwenden versucht. Kritische Einwände zu der Übertragbarkeit von Michels Theorie beschließen diesen Punkt. Anschließend geht es vornehm-lich um die Situation kleiner Parteien in der Regierung, die anhand der Grünen beleuchtet wird. Im letzten Punkt soll mit einem Resümee auf die Fragestellung geantwortet werden. (Eger, Nina)

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bachelor Abschlusskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren vermehren sich die Stimmen in der Fachwelt, die die Grünen zu den etablierten Parteien zählen. Weichold stellt sogar darauf ab, dass sie zu einer ¿stinknormalen Partei¿ geworden seien. Wie ist die Aussage der Grünen, die Alternative zu den etablierten Parteien darzustellen, mit den wissenschaftlichen Gegenfeststellungen vereinbar? Was ist aus der einstigen Anti- Parteien- Partei geworden? Um diesem Widerspruch auf die Spur zu kommen, soll folgender Frage nachgegangen werden: Haben sich die Grünen zu einer ganz normalen Partei entwickelt? Zur Untersuchung dieser Frage wird Raschke gefolgt, demzufolge die typisch sozialwissenschaftliche Beschreibung der Grünen: ¿Anpassung, Oligarchisierung, Institutionalisierung, Entradikalisierung¿ lautet. Zunächst soll die Entwicklung der Grünen von einer Protest- hin zu einer Reformpartei anhand der Grundwerte des Gründungsprogramms, des Assoziationsvertrages und dem heute gültigen Grundsatzprogramm nachgezeichnet wer-den. Im nächsten Punkt wird der Etablierungsprozess der Grünen unter-sucht und Michels These der Oligarchisierung auf die Entwicklung der Grünen anzuwenden versucht. Kritische Einwände zu der Übertragbarkeit von Michels Theorie beschließen diesen Punkt. Anschließend geht es vornehm-lich um die Situation kleiner Parteien in der Regierung, die anhand der Grünen beleuchtet wird. Im letzten Punkt soll mit einem Resümee auf die Fragestellung geantwortet werden. , Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bachelor Abschlusskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren vermehren sich die Stimmen in der Fachwelt, die die Grünen zu den etablierten Parteien zählen. Weichold stellt sogar darauf ab, dass sie zu einer ¿stinknormalen Partei¿ geworden seien. Wie ist die Aussage der Grünen, die Alternative zu den etablierten Parteien darzustellen, mit den wissenschaftlichen Gegenfeststellungen vereinbar? Was ist aus der einstigen Anti- Parteien- Partei geworden? Um diesem Widerspruch auf die Spur zu kommen, soll folgender Frage nachgegangen werden: Haben sich die Grünen zu einer ganz normalen Partei entwickelt? Zur Untersuchung dieser Frage wird Raschke gefolgt, demzufolge die typisch sozialwissenschaftliche Beschreibung der Grünen: ¿Anpassung, Oligarchisierung, Institutionalisierung, Entradikalisierung¿ lautet. Zunächst soll die Entwicklung der Grünen von einer Protest- hin zu einer Reformpartei anhand der Grundwerte des Gründungsprogramms, des Assoziationsvertrages und dem heute gültigen Grundsatzprogramm nachgezeichnet wer-den. Im nächsten Punkt wird der Etablierungsprozess der Grünen unter-sucht und Michels These der Oligarchisierung auf die Entwicklung der Grünen anzuwenden versucht. Kritische Einwände zu der Übertragbarkeit von Michels Theorie beschließen diesen Punkt. Anschließend geht es vornehm-lich um die Situation kleiner Parteien in der Regierung, die anhand der Grünen beleuchtet wird. Im letzten Punkt soll mit einem Resümee auf die Fragestellung geantwortet werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20081020, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Eger, Nina, Auflage: 08003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 44, Keyword: Bachelor; Abschlusskolloquium, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Vergleichende Politikwissenschaften, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 79, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 17.95 € | Versand*: 0 €
  • **Erkenne deinen wahren Feind**
Niemals hätte sich Bell vorstellen können, einmal ihre geliebte Heimatinsel hinter sich zu lassen. Doch um ihre Familie zu beschützen, ist sie dem geheimnisvollen und arroganten Neo auf sein Schiff gefolgt. Und auch wenn der Halbgott von Tag zu Tag einen immer größeren Sog auf sie ausübt, bleibt ihr Ziel unvergessen: die Rückkehr der Götter zu verhindern. Das jedoch wird mit jeder zurückgelegten Seemeile immer schwieriger, denn in den Tiefen des Ozeans lauert ein mächtiger Feind, der alles daransetzt, ihre Niederlage heraufzubeschwören. Bell, die schon bald nicht mehr weiß, wem sie in dem göttlichen Spiel um die Herrschaft der Welt vertrauen kann, muss sich entscheiden, für was es sich zu kämpfen lohnt - für ihre Bestimmung oder ihr Herz ...

 

 Bist du bereit, alles hinter dir zu lassen und dich auf ein knisterndes Abenteuer voller Gefahren, Intrigen und Liebe einzulassen?

 

 
 Textauszug:

 »Ich fragte mich, ob er das laute Pochen meines Herzens ebenfalls hören konnte. Seinen Herzschlag hörte ich zwar nicht, aber dafür spürte ich, wie auch er mein Gesicht fester umschloss und an sich heranzog. Durch den Kuss war ich so benebelt, dass ich für einen kurzen Moment sogar vergaß, dass ich um ein Haar ertrunken wäre - mal wieder. Dass wir eigentlich hier waren, um eines der Artefakte zu finden, dass Neo ein Halbgott war, der es sogar übers Herz brachte, Familien auseinanderzureißen. Dass er derjenige war, der mir beinah meinen Bruder genommen hätte - und den ich dennoch küsste, als würde mein Leben davon abhängen.«

 
//Dies ist der zweite Band der göttlich-romantischen Dilogie »Shattered Magic«. Alle Bände der Buchreihe bei Impress:
-- An Ocean Full of Secrets (Shattered Magic 1)
-- An Ocean Full of Lies (Shattered Magic 2)
-- Sammelband der göttlich-romantischen Fantasy-Dilogie (Shattered Magic)//
Diese Reihe ist abgeschlossen. (Frost, Hanna)
    **Erkenne deinen wahren Feind** Niemals hätte sich Bell vorstellen können, einmal ihre geliebte Heimatinsel hinter sich zu lassen. Doch um ihre Familie zu beschützen, ist sie dem geheimnisvollen und arroganten Neo auf sein Schiff gefolgt. Und auch wenn der Halbgott von Tag zu Tag einen immer größeren Sog auf sie ausübt, bleibt ihr Ziel unvergessen: die Rückkehr der Götter zu verhindern. Das jedoch wird mit jeder zurückgelegten Seemeile immer schwieriger, denn in den Tiefen des Ozeans lauert ein mächtiger Feind, der alles daransetzt, ihre Niederlage heraufzubeschwören. Bell, die schon bald nicht mehr weiß, wem sie in dem göttlichen Spiel um die Herrschaft der Welt vertrauen kann, muss sich entscheiden, für was es sich zu kämpfen lohnt - für ihre Bestimmung oder ihr Herz ... Bist du bereit, alles hinter dir zu lassen und dich auf ein knisterndes Abenteuer voller Gefahren, Intrigen und Liebe einzulassen? Textauszug: »Ich fragte mich, ob er das laute Pochen meines Herzens ebenfalls hören konnte. Seinen Herzschlag hörte ich zwar nicht, aber dafür spürte ich, wie auch er mein Gesicht fester umschloss und an sich heranzog. Durch den Kuss war ich so benebelt, dass ich für einen kurzen Moment sogar vergaß, dass ich um ein Haar ertrunken wäre - mal wieder. Dass wir eigentlich hier waren, um eines der Artefakte zu finden, dass Neo ein Halbgott war, der es sogar übers Herz brachte, Familien auseinanderzureißen. Dass er derjenige war, der mir beinah meinen Bruder genommen hätte - und den ich dennoch küsste, als würde mein Leben davon abhängen.« //Dies ist der zweite Band der göttlich-romantischen Dilogie »Shattered Magic«. Alle Bände der Buchreihe bei Impress: -- An Ocean Full of Secrets (Shattered Magic 1) -- An Ocean Full of Lies (Shattered Magic 2) -- Sammelband der göttlich-romantischen Fantasy-Dilogie (Shattered Magic)// Diese Reihe ist abgeschlossen. (Frost, Hanna)

    **Erkenne deinen wahren Feind** Niemals hätte sich Bell vorstellen können, einmal ihre geliebte Heimatinsel hinter sich zu lassen. Doch um ihre Familie zu beschützen, ist sie dem geheimnisvollen und arroganten Neo auf sein Schiff gefolgt. Und auch wenn der Halbgott von Tag zu Tag einen immer größeren Sog auf sie ausübt, bleibt ihr Ziel unvergessen: die Rückkehr der Götter zu verhindern. Das jedoch wird mit jeder zurückgelegten Seemeile immer schwieriger, denn in den Tiefen des Ozeans lauert ein mächtiger Feind, der alles daransetzt, ihre Niederlage heraufzubeschwören. Bell, die schon bald nicht mehr weiß, wem sie in dem göttlichen Spiel um die Herrschaft der Welt vertrauen kann, muss sich entscheiden, für was es sich zu kämpfen lohnt - für ihre Bestimmung oder ihr Herz ... Bist du bereit, alles hinter dir zu lassen und dich auf ein knisterndes Abenteuer voller Gefahren, Intrigen und Liebe einzulassen? Textauszug: »Ich fragte mich, ob er das laute Pochen meines Herzens ebenfalls hören konnte. Seinen Herzschlag hörte ich zwar nicht, aber dafür spürte ich, wie auch er mein Gesicht fester umschloss und an sich heranzog. Durch den Kuss war ich so benebelt, dass ich für einen kurzen Moment sogar vergaß, dass ich um ein Haar ertrunken wäre - mal wieder. Dass wir eigentlich hier waren, um eines der Artefakte zu finden, dass Neo ein Halbgott war, der es sogar übers Herz brachte, Familien auseinanderzureißen. Dass er derjenige war, der mir beinah meinen Bruder genommen hätte - und den ich dennoch küsste, als würde mein Leben davon abhängen.« //Dies ist der zweite Band der göttlich-romantischen Dilogie »Shattered Magic«. Alle Bände der Buchreihe bei Impress: -- An Ocean Full of Secrets (Shattered Magic 1) -- An Ocean Full of Lies (Shattered Magic 2) -- Sammelband der göttlich-romantischen Fantasy-Dilogie (Shattered Magic)// Diese Reihe ist abgeschlossen. , Berührende Romantasy über ein verfluchtes Königreich und eine unverhoffte Liebe , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221128, Produktform: Kartoniert, Autoren: Frost, Hanna, Seitenzahl/Blattzahl: 298, Themenüberschrift: FICTION / Romance / Fantasy, Keyword: All Age Fantasy; Fantasy Abenteuer für junge Erwachsene; Fantasy Liebesromane; Fantasy Liebesromane Erwachsene; High Fantasy Bücher; fantasy romance deutsch; götter liebesromane deutsch; romantasy bücher; romantische fantasy bücher, Fachschema: Fantasy / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Fachkategorie: Epische Fantasy (High Fantasy)~Fantasy (Romance, Dark Romance)~Romance: fantasy and paranormal, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 14 Jahre~für Frauen und/oder Mädchen~Relating to early adulthood~empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Style: Fantasy Stil, Thema: Entspannen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 14, bis Alter: 99, Warengruppe: TB/Kinder-/Jugendromane u. -erzählungen, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Fantasy Romance, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Länge: 212, Breite: 144, Höhe: 24, Gewicht: 444, Produktform: Kartoniert, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Ähnliches Produkt: 9783551304216 9783551303530 9783646607956 9783551302458 9783551304490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2785274

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Ökumenisches Institut, Abteilung I), Veranstaltung: Unterseminar: ¿Die Frage nach dem gemeinsamen Abendmahl¿ Erfahrungen rund um den Ökumenischen Kirchentag 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Spaltung der einen christlichen Kirche in viele Kirchen ist schon immer eines der größten Probleme der Christenheit gewesen. Es steht zweifellos fest, dass es das Ziel der ökumenischen Bewegung sein muss, mit diesen Einzelkirchen wieder eine Einheit zu bilden. Dieser Prozess der Einigung findet vor allem an einem Thema statt: Dem Verständnis der Eucharistie bzw. Abendmahls. Die stellt den Kern des christlichen Lebens dar. In ihr kommt alles zusammen: Das gesamte Leben Jesu Christi mündet in den Moment in dem er mit seinen Jüngern am Abendmahlstisch sitzt. 
Gerade diese Tatsache macht es vielen so schwer, von ihrem Standpunkt in der Frage ihres Verständnisses der Eucharistie abzurücken oder auch nur andere Sichtweisen zuzulassen. Daher ist sie einer der größten Streitpunkt in der ökumenischen Diskussion. 
Innerhalb der Eucharistiefrage gibt es wiederum verschiedene Punkte, über die gestritten wird: Realpräsenz, Opfer, Wandlung etc. um nur einige zu nennen. 
Einer jener Punkte soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden: Die Herabrufung des Heiligen Geistes auf die Gaben, oder Epiklese. 
In einem katholischen Gottesdienst hat der Moment, in dem der Priester seine Hände über die Gaben hält und um die Geistsendung bittet, etwas durchaus Magisches an sich. Und schnell drängt sich einem der Eindruck auf, dass durch diese Handlung die Gaben in den Leib und das Blut Christi verwandelt würden. 
Beschäftigt man sich jedoch eingehender mit der Thematik so fällt als erstes auf, dass das Thema Epiklese oft nur unzureichend, wenn überhaupt, behandelt wird. Dem Kirchenrecht scheint sie sogar recht unwichtig zu sein. Und ein Blick in das Neue Testament offenbart, dass Jesus im letzten Abendmahl den Geist nicht einmal erwähnt. Warum findet also überhaupt eine Epiklese statt? Was bewirkt sie? Und wie lässt sich diese Praxis der katholischen Kirche mit der anderer Kirchen vereinbaren? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Dazu wird zunächst die Position der katholischen Kirche herausgearbeitet werden, um diese dann einer evangelischen Kritik gegenüber zu stellen. 
Im Anschluss folgen dann zwei Versuche diese Positionen zu vereinen, gefolgt von einem persönlichen Ausblick. (Bothe, Mark)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Ökumenisches Institut, Abteilung I), Veranstaltung: Unterseminar: ¿Die Frage nach dem gemeinsamen Abendmahl¿ Erfahrungen rund um den Ökumenischen Kirchentag 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Spaltung der einen christlichen Kirche in viele Kirchen ist schon immer eines der größten Probleme der Christenheit gewesen. Es steht zweifellos fest, dass es das Ziel der ökumenischen Bewegung sein muss, mit diesen Einzelkirchen wieder eine Einheit zu bilden. Dieser Prozess der Einigung findet vor allem an einem Thema statt: Dem Verständnis der Eucharistie bzw. Abendmahls. Die stellt den Kern des christlichen Lebens dar. In ihr kommt alles zusammen: Das gesamte Leben Jesu Christi mündet in den Moment in dem er mit seinen Jüngern am Abendmahlstisch sitzt. Gerade diese Tatsache macht es vielen so schwer, von ihrem Standpunkt in der Frage ihres Verständnisses der Eucharistie abzurücken oder auch nur andere Sichtweisen zuzulassen. Daher ist sie einer der größten Streitpunkt in der ökumenischen Diskussion. Innerhalb der Eucharistiefrage gibt es wiederum verschiedene Punkte, über die gestritten wird: Realpräsenz, Opfer, Wandlung etc. um nur einige zu nennen. Einer jener Punkte soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden: Die Herabrufung des Heiligen Geistes auf die Gaben, oder Epiklese. In einem katholischen Gottesdienst hat der Moment, in dem der Priester seine Hände über die Gaben hält und um die Geistsendung bittet, etwas durchaus Magisches an sich. Und schnell drängt sich einem der Eindruck auf, dass durch diese Handlung die Gaben in den Leib und das Blut Christi verwandelt würden. Beschäftigt man sich jedoch eingehender mit der Thematik so fällt als erstes auf, dass das Thema Epiklese oft nur unzureichend, wenn überhaupt, behandelt wird. Dem Kirchenrecht scheint sie sogar recht unwichtig zu sein. Und ein Blick in das Neue Testament offenbart, dass Jesus im letzten Abendmahl den Geist nicht einmal erwähnt. Warum findet also überhaupt eine Epiklese statt? Was bewirkt sie? Und wie lässt sich diese Praxis der katholischen Kirche mit der anderer Kirchen vereinbaren? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Dazu wird zunächst die Position der katholischen Kirche herausgearbeitet werden, um diese dann einer evangelischen Kritik gegenüber zu stellen. Im Anschluss folgen dann zwei Versuche diese Positionen zu vereinen, gefolgt von einem persönlichen Ausblick. (Bothe, Mark)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Ökumenisches Institut, Abteilung I), Veranstaltung: Unterseminar: ¿Die Frage nach dem gemeinsamen Abendmahl¿ Erfahrungen rund um den Ökumenischen Kirchentag 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Spaltung der einen christlichen Kirche in viele Kirchen ist schon immer eines der größten Probleme der Christenheit gewesen. Es steht zweifellos fest, dass es das Ziel der ökumenischen Bewegung sein muss, mit diesen Einzelkirchen wieder eine Einheit zu bilden. Dieser Prozess der Einigung findet vor allem an einem Thema statt: Dem Verständnis der Eucharistie bzw. Abendmahls. Die stellt den Kern des christlichen Lebens dar. In ihr kommt alles zusammen: Das gesamte Leben Jesu Christi mündet in den Moment in dem er mit seinen Jüngern am Abendmahlstisch sitzt. Gerade diese Tatsache macht es vielen so schwer, von ihrem Standpunkt in der Frage ihres Verständnisses der Eucharistie abzurücken oder auch nur andere Sichtweisen zuzulassen. Daher ist sie einer der größten Streitpunkt in der ökumenischen Diskussion. Innerhalb der Eucharistiefrage gibt es wiederum verschiedene Punkte, über die gestritten wird: Realpräsenz, Opfer, Wandlung etc. um nur einige zu nennen. Einer jener Punkte soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden: Die Herabrufung des Heiligen Geistes auf die Gaben, oder Epiklese. In einem katholischen Gottesdienst hat der Moment, in dem der Priester seine Hände über die Gaben hält und um die Geistsendung bittet, etwas durchaus Magisches an sich. Und schnell drängt sich einem der Eindruck auf, dass durch diese Handlung die Gaben in den Leib und das Blut Christi verwandelt würden. Beschäftigt man sich jedoch eingehender mit der Thematik so fällt als erstes auf, dass das Thema Epiklese oft nur unzureichend, wenn überhaupt, behandelt wird. Dem Kirchenrecht scheint sie sogar recht unwichtig zu sein. Und ein Blick in das Neue Testament offenbart, dass Jesus im letzten Abendmahl den Geist nicht einmal erwähnt. Warum findet also überhaupt eine Epiklese statt? Was bewirkt sie? Und wie lässt sich diese Praxis der katholischen Kirche mit der anderer Kirchen vereinbaren? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Dazu wird zunächst die Position der katholischen Kirche herausgearbeitet werden, um diese dann einer evangelischen Kritik gegenüber zu stellen. Im Anschluss folgen dann zwei Versuche diese Positionen zu vereinen, gefolgt von einem persönlichen Ausblick. , Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universität Münster (Ökumenisches Institut, Abteilung I), Veranstaltung: Unterseminar: ¿Die Frage nach dem gemeinsamen Abendmahl¿ Erfahrungen rund um den Ökumenischen Kirchentag 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Spaltung der einen christlichen Kirche in viele Kirchen ist schon immer eines der größten Probleme der Christenheit gewesen. Es steht zweifellos fest, dass es das Ziel der ökumenischen Bewegung sein muss, mit diesen Einzelkirchen wieder eine Einheit zu bilden. Dieser Prozess der Einigung findet vor allem an einem Thema statt: Dem Verständnis der Eucharistie bzw. Abendmahls. Die stellt den Kern des christlichen Lebens dar. In ihr kommt alles zusammen: Das gesamte Leben Jesu Christi mündet in den Moment in dem er mit seinen Jüngern am Abendmahlstisch sitzt. Gerade diese Tatsache macht es vielen so schwer, von ihrem Standpunkt in der Frage ihres Verständnisses der Eucharistie abzurücken oder auch nur andere Sichtweisen zuzulassen. Daher ist sie einer der größten Streitpunkt in der ökumenischen Diskussion. Innerhalb der Eucharistiefrage gibt es wiederum verschiedene Punkte, über die gestritten wird: Realpräsenz, Opfer, Wandlung etc. um nur einige zu nennen. Einer jener Punkte soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden: Die Herabrufung des Heiligen Geistes auf die Gaben, oder Epiklese. In einem katholischen Gottesdienst hat der Moment, in dem der Priester seine Hände über die Gaben hält und um die Geistsendung bittet, etwas durchaus Magisches an sich. Und schnell drängt sich einem der Eindruck auf, dass durch diese Handlung die Gaben in den Leib und das Blut Christi verwandelt würden. Beschäftigt man sich jedoch eingehender mit der Thematik so fällt als erstes auf, dass das Thema Epiklese oft nur unzureichend, wenn überhaupt, behandelt wird. Dem Kirchenrecht scheint sie sogar recht unwichtig zu sein. Und ein Blick in das Neue Testament offenbart, dass Jesus im letzten Abendmahl den Geist nicht einmal erwähnt. Warum findet also überhaupt eine Epiklese statt? Was bewirkt sie? Und wie lässt sich diese Praxis der katholischen Kirche mit der anderer Kirchen vereinbaren? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Dazu wird zunächst die Position der katholischen Kirche herausgearbeitet werden, um diese dann einer evangelischen Kritik gegenüber zu stellen. Im Anschluss folgen dann zwei Versuche diese Positionen zu vereinen, gefolgt von einem persönlichen Ausblick. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090319, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Bothe, Mark, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 24, Keyword: Epiklese; Abendmahl, Warengruppe: HC/Praktische Theologie, Fachkategorie: Religion und Glaube, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 3, Gewicht: 51, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783640291670, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 15.95 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16 (Sehr gut), Universität Hamburg (Institut für Ostrechtforschung), Veranstaltung: Staatsrecht II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Themenhausarbeit ist der Begriff der Menschenwürde im Grundgesetz für die
Bundesrepublik Deutschland, in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und in
dem Vertrag über eine Verfassung für Europa zu vergleichen. Meine Leitfrage lautet dabei:
Falls es Unterschiede in dem Begriff der Menschenwürde in diesen Texten gibt, was sind die
Gründe dafür? Diese Fragestellung wird dadurch begründet, dass es zwischen den zu
vergleichenden Dokumenten eine Zeitspanne von mehr als 50 Jahren liegt ¿ das Grundgesetz
für die Bundesrepublik Deutschland wurde im Jahr 1949 rechtskräftig, die Charta der
Grundrechte der Europäischen Union wurde im Jahr 2000 von den Mitgliedsländer feierlich
erklärt und der Vertrag über eine Verfassung für Europa ist im Moment zwar als Text fertig
und von vielen Mitgliedsländern der Europäischen Union ratifiziert, aber noch nicht als ein
völkerrechtliches Vertrag geltend ¿ und der Rechtscharakter dieser Dokumente sich
voneinander unterscheidet.
Diese Arbeit beginnt mit der für den Vergleich nützlichen Darstellung der Begriffsgeschichte
der Menschenwürde. Danach wird die Menschenwürde als Verfassungsbegriff im
Allgemeinen erörtert. Im dritten Teil komme ich zu dem Grundgesetz. Bei allen drei zu
behandelnden Dokumenten fand ich sinnvoll die Entstehungsgeschichte kurz und knapp
einzugehen, da der Hintergrund eine Rolle bei dem daraus resultierenden Text spielt. Nicht
nur wegen des Lerneffekts habe ich bei dem Grundgesetz und der Charta zusätzlich die
Grundrechte im Generellen behandelt, sonst hätte ich die Stellung der Menschenwürde in den
Dokumenten ja nur begrenzt betrachten können. Im Abschluss zum dritten Teil komme ich zu
der Menschenwürde im Grundgesetz. Hier wird die rechtliche Stellung der Menschenwürde
im Grundgesetz dargestellt, wie die Menschenwürde geschützt wird, gefolgt von den
Grundrechtträgern und -verpflichteten und die Beziehung zwischen der Menschenwürde und
den Menschenrechten. Im vierten Teil werde ich die Charta behandeln. Nach der
Entstehungsgeschichte folgt die Darstellung der Grundrechte in der Charta und abschließend
wird die Menschenwürde in der Charta besprochen. Vor dem Vergleich werde ich noch im
fünften Teil die EU-Verfassung angehen. Gleich nach dem Entstehungs- und
Ratifizierungsprozess werde ich mich mit der Menschenwürde in der EU-Verfassung
beschäftigen. (Huikuri, Salla)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16 (Sehr gut), Universität Hamburg (Institut für Ostrechtforschung), Veranstaltung: Staatsrecht II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Themenhausarbeit ist der Begriff der Menschenwürde im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und in dem Vertrag über eine Verfassung für Europa zu vergleichen. Meine Leitfrage lautet dabei: Falls es Unterschiede in dem Begriff der Menschenwürde in diesen Texten gibt, was sind die Gründe dafür? Diese Fragestellung wird dadurch begründet, dass es zwischen den zu vergleichenden Dokumenten eine Zeitspanne von mehr als 50 Jahren liegt ¿ das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde im Jahr 1949 rechtskräftig, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union wurde im Jahr 2000 von den Mitgliedsländer feierlich erklärt und der Vertrag über eine Verfassung für Europa ist im Moment zwar als Text fertig und von vielen Mitgliedsländern der Europäischen Union ratifiziert, aber noch nicht als ein völkerrechtliches Vertrag geltend ¿ und der Rechtscharakter dieser Dokumente sich voneinander unterscheidet. Diese Arbeit beginnt mit der für den Vergleich nützlichen Darstellung der Begriffsgeschichte der Menschenwürde. Danach wird die Menschenwürde als Verfassungsbegriff im Allgemeinen erörtert. Im dritten Teil komme ich zu dem Grundgesetz. Bei allen drei zu behandelnden Dokumenten fand ich sinnvoll die Entstehungsgeschichte kurz und knapp einzugehen, da der Hintergrund eine Rolle bei dem daraus resultierenden Text spielt. Nicht nur wegen des Lerneffekts habe ich bei dem Grundgesetz und der Charta zusätzlich die Grundrechte im Generellen behandelt, sonst hätte ich die Stellung der Menschenwürde in den Dokumenten ja nur begrenzt betrachten können. Im Abschluss zum dritten Teil komme ich zu der Menschenwürde im Grundgesetz. Hier wird die rechtliche Stellung der Menschenwürde im Grundgesetz dargestellt, wie die Menschenwürde geschützt wird, gefolgt von den Grundrechtträgern und -verpflichteten und die Beziehung zwischen der Menschenwürde und den Menschenrechten. Im vierten Teil werde ich die Charta behandeln. Nach der Entstehungsgeschichte folgt die Darstellung der Grundrechte in der Charta und abschließend wird die Menschenwürde in der Charta besprochen. Vor dem Vergleich werde ich noch im fünften Teil die EU-Verfassung angehen. Gleich nach dem Entstehungs- und Ratifizierungsprozess werde ich mich mit der Menschenwürde in der EU-Verfassung beschäftigen. (Huikuri, Salla)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16 (Sehr gut), Universität Hamburg (Institut für Ostrechtforschung), Veranstaltung: Staatsrecht II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Themenhausarbeit ist der Begriff der Menschenwürde im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und in dem Vertrag über eine Verfassung für Europa zu vergleichen. Meine Leitfrage lautet dabei: Falls es Unterschiede in dem Begriff der Menschenwürde in diesen Texten gibt, was sind die Gründe dafür? Diese Fragestellung wird dadurch begründet, dass es zwischen den zu vergleichenden Dokumenten eine Zeitspanne von mehr als 50 Jahren liegt ¿ das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde im Jahr 1949 rechtskräftig, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union wurde im Jahr 2000 von den Mitgliedsländer feierlich erklärt und der Vertrag über eine Verfassung für Europa ist im Moment zwar als Text fertig und von vielen Mitgliedsländern der Europäischen Union ratifiziert, aber noch nicht als ein völkerrechtliches Vertrag geltend ¿ und der Rechtscharakter dieser Dokumente sich voneinander unterscheidet. Diese Arbeit beginnt mit der für den Vergleich nützlichen Darstellung der Begriffsgeschichte der Menschenwürde. Danach wird die Menschenwürde als Verfassungsbegriff im Allgemeinen erörtert. Im dritten Teil komme ich zu dem Grundgesetz. Bei allen drei zu behandelnden Dokumenten fand ich sinnvoll die Entstehungsgeschichte kurz und knapp einzugehen, da der Hintergrund eine Rolle bei dem daraus resultierenden Text spielt. Nicht nur wegen des Lerneffekts habe ich bei dem Grundgesetz und der Charta zusätzlich die Grundrechte im Generellen behandelt, sonst hätte ich die Stellung der Menschenwürde in den Dokumenten ja nur begrenzt betrachten können. Im Abschluss zum dritten Teil komme ich zu der Menschenwürde im Grundgesetz. Hier wird die rechtliche Stellung der Menschenwürde im Grundgesetz dargestellt, wie die Menschenwürde geschützt wird, gefolgt von den Grundrechtträgern und -verpflichteten und die Beziehung zwischen der Menschenwürde und den Menschenrechten. Im vierten Teil werde ich die Charta behandeln. Nach der Entstehungsgeschichte folgt die Darstellung der Grundrechte in der Charta und abschließend wird die Menschenwürde in der Charta besprochen. Vor dem Vergleich werde ich noch im fünften Teil die EU-Verfassung angehen. Gleich nach dem Entstehungs- und Ratifizierungsprozess werde ich mich mit der Menschenwürde in der EU-Verfassung beschäftigen. , Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16 (Sehr gut), Universität Hamburg (Institut für Ostrechtforschung), Veranstaltung: Staatsrecht II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Themenhausarbeit ist der Begriff der Menschenwürde im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und in dem Vertrag über eine Verfassung für Europa zu vergleichen. Meine Leitfrage lautet dabei: Falls es Unterschiede in dem Begriff der Menschenwürde in diesen Texten gibt, was sind die Gründe dafür? Diese Fragestellung wird dadurch begründet, dass es zwischen den zu vergleichenden Dokumenten eine Zeitspanne von mehr als 50 Jahren liegt ¿ das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde im Jahr 1949 rechtskräftig, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union wurde im Jahr 2000 von den Mitgliedsländer feierlich erklärt und der Vertrag über eine Verfassung für Europa ist im Moment zwar als Text fertig und von vielen Mitgliedsländern der Europäischen Union ratifiziert, aber noch nicht als ein völkerrechtliches Vertrag geltend ¿ und der Rechtscharakter dieser Dokumente sich voneinander unterscheidet. Diese Arbeit beginnt mit der für den Vergleich nützlichen Darstellung der Begriffsgeschichte der Menschenwürde. Danach wird die Menschenwürde als Verfassungsbegriff im Allgemeinen erörtert. Im dritten Teil komme ich zu dem Grundgesetz. Bei allen drei zu behandelnden Dokumenten fand ich sinnvoll die Entstehungsgeschichte kurz und knapp einzugehen, da der Hintergrund eine Rolle bei dem daraus resultierenden Text spielt. Nicht nur wegen des Lerneffekts habe ich bei dem Grundgesetz und der Charta zusätzlich die Grundrechte im Generellen behandelt, sonst hätte ich die Stellung der Menschenwürde in den Dokumenten ja nur begrenzt betrachten können. Im Abschluss zum dritten Teil komme ich zu der Menschenwürde im Grundgesetz. Hier wird die rechtliche Stellung der Menschenwürde im Grundgesetz dargestellt, wie die Menschenwürde geschützt wird, gefolgt von den Grundrechtträgern und -verpflichteten und die Beziehung zwischen der Menschenwürde und den Menschenrechten. Im vierten Teil werde ich die Charta behandeln. Nach der Entstehungsgeschichte folgt die Darstellung der Grundrechte in der Charta und abschließend wird die Menschenwürde in der Charta besprochen. Vor dem Vergleich werde ich noch im fünften Teil die EU-Verfassung angehen. Gleich nach dem Entstehungs- und Ratifizierungsprozess werde ich mich mit der Menschenwürde in der EU-Verfassung beschäftigen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080605, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Huikuri, Salla, Auflage: 08003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 36, Keyword: Begriff; Deutschland; Grundrechte; Staatsrecht, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 68, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638057943, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 17.95 € | Versand*: 0 €

Ähnliche Suchbegriffe für Gefolgt:


  • Heißt es "Sie hat ihr gefolgt" oder "Sie ist ihr gefolgt"?

    Es heißt "Sie ist ihr gefolgt". Das Verb "folgen" wird im Perfekt mit dem Hilfsverb "sein" gebildet.

  • Seid ihr Jesus damals gefolgt?

    Als KI habe ich keinen Körper und kann daher niemandem physisch folgen. Aber ich kann dir Informationen über Jesus und seine Anhänger geben, wenn du möchtest.

  • Wem sind andere zuletzt gefolgt?

    Ich habe keinen Zugriff auf persönliche Daten oder Informationen über die Aktivitäten anderer Personen, daher kann ich nicht sagen, wem andere zuletzt gefolgt sind.

  • Wem sind andere zuletzt gefolgt?

    Ich habe keinen Zugriff auf persönliche Daten oder Informationen über die Aktivitäten anderer Personen, daher kann ich nicht sagen, wem andere zuletzt gefolgt sind. Dies würde auch eine Verletzung der Privatsphäre darstellen.

  • Wird Aufstoßen von starkem Herzschmerz gefolgt?

    Aufstoßen ist in der Regel keine direkte Folge von starkem Herzschmerz. Herzschmerz kann jedoch zu Stress und Anspannung führen, was wiederum zu Verdauungsproblemen wie Aufstoßen führen kann. Es ist wichtig, die genaue Ursache des Aufstoßens zu ermitteln, um eine angemessene Behandlung zu finden.

  • Wird die nordische Mythologie noch gefolgt?

    Die nordische Mythologie wird heute nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form praktiziert. Allerdings gibt es immer noch Menschen, die sich für die nordische Mythologie interessieren und sie studieren. Einige Aspekte der nordischen Mythologie haben auch Eingang in moderne neopaganistische Bewegungen gefunden.

  • Warum haben die Jünger Jesus gefolgt?

    Die Jünger haben Jesus aus verschiedenen Gründen gefolgt. Einige waren von seiner Lehre und seinen Wundern beeindruckt und sahen in ihm den verheißenen Messias. Andere wurden von seiner Persönlichkeit und seinem Charisma angezogen und fanden in ihm einen spirituellen Führer. Letztendlich war es wahrscheinlich eine Kombination aus diesen Faktoren, die sie dazu bewegte, ihm zu folgen.

  • Warum ist er meiner Freundin gefolgt?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand einer anderen Person folgen könnte. Es könnte sein, dass er Interesse an ihr hat oder sie ihm auf irgendeine Weise wichtig ist. Es könnte aber auch sein, dass er einfach zufällig denselben Weg eingeschlagen hat. Es wäre am besten, deine Freundin direkt zu fragen, warum er ihr gefolgt ist, um Klarheit zu bekommen.

  • Habe ich ihm auf Instagram gefolgt?

    Das kann ich nicht sagen, da ich keinen Zugriff auf deine Instagram-Aktivitäten habe. Du kannst jedoch in deinem Instagram-Profil nachsehen, wem du folgst, um herauszufinden, ob du ihm folgst oder nicht.

  • Wurde ich gehackt, indem ich jemandem auf Instagram gefolgt bin, dem ich eigentlich nicht gefolgt bin?

    Es ist unwahrscheinlich, dass du gehackt wurdest, nur weil du jemandem auf Instagram gefolgt bist, dem du eigentlich nicht folgen wolltest. Das Folgen einer Person auf Instagram ist eine normale Funktion und sollte keine Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Es ist jedoch immer ratsam, vorsichtig zu sein und verdächtige Aktivitäten auf deinem Konto zu überprüfen.

  • Hat mir ein komischer TikTok-Account gefolgt?

    Es ist schwer zu sagen, ob ein TikTok-Account komisch ist, da dies subjektiv ist. Wenn du Bedenken hast, dass der Account möglicherweise gefährlich oder unangemessen ist, solltest du ihn blockieren und melden. Es ist immer wichtig, auf deine Instinkte zu hören und sicherzustellen, dass du dich in den sozialen Medien sicher fühlst.

  • Wem hat er kürzlich auf Instagram gefolgt?

    Ich habe keine Informationen über die spezifischen Personen, denen er kürzlich auf Instagram gefolgt hat. Als KI habe ich keinen Zugriff auf persönliche Daten oder soziale Medienprofile von Einzelpersonen.