Produkt zum Begriff Debatte:
-
Tierethik - der Comic zur Debatte (Kockel, Julia)
Tierethik - der Comic zur Debatte , Unser Verhältnis zu Tieren ist vor allem eins - ambivalent. Wir betrauern das Schicksal rumänischer Straßenhunde und spenden für das Überleben der letzten Tiger. Wir bringen unseren Kindern bei, keine Tiere zu quälen - nicht einmal Insekten. Gleichzeitig entsorgen wir in Deutschland im Jahr rund 50 Millionen männliche "Abfallküken" und schlachten in etwa genauso viele Schweine. Wir bauen unseren Lebensstandard auf dem Leben und Sterben diverser Tierarten auf. Aber können wir dieses Verhalten ethisch rechtfertigen? Welche Eigenschaft spricht einem Lebewesen einen moralischen Wert zu? Hat ein Menschenaffe ein Recht auf Leben, ein Säugling aber nicht? Darf ein Tier ein menschliches Eigentum sein? Wo ziehen wir die Grenze? - Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Tierethik. Der Comic zeichnet die Debatte um das Tier nach, die in der Antike ihren Anfang nahm und bis heute andauert. Er stellt die prominenten tierethischen Positionen vor und befasst sich mit der Frage nach den soziologischen und politischen Bedingungen für eine angewandte Ethik zwischen Mensch und Tier. Die Geschichte der Tierethik ist zugleich ein philosophischer Streifzug durch die Landschaft der allgemeinen ethischen Theorien (vom Utilitarismus, über die Theorie der Rechte bis zur feministischen Fürsorge-Ethik) - durch die uns der Comic ortskundig führt und uns hilft ihre Komplexität durch ein lebendiges Zusammenspiel von Zeichnung und Text zu erschließen. Kleine Exkurse zu Begriffen und Konzepten sorgen für einen tieferen Einstieg in die Thematik und gelegentliche Anekdoten und versteckte Anspielungen für den nötigen Humor. In diesem Comic diskutieren die Gelehrten - nach der Lektüre kann jeder, der möchte, mit einsteigen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20171002, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kockel, Julia, Illustrator: Hahn, Oliver, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: angewandte Ethik; Moral; Tier; Tierrechte; Utilitarismus, Fachschema: Bioethik~Ethik / Bioethik~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Comic / Graphic Novel~Graphic Novel~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Comics im europäischen Stil / Tradition~Ethik und Moralphilosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Bioethik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brill I Fink, Verlag: Brill I Fink, Verlag: Brill | Fink, Länge: 215, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 246, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2310655
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 € -
Balkongärtnern im Klimawandel (Windsperger, Ulrike)
Balkongärtnern im Klimawandel , Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar. Häuser, Dächer und Straßen heizen sich auf, auch nachts gibt es kaum Abkühlung. Gärtnern in der Stadt wird so zu einer immer größeren Herausforderung. Höchste Zeit, Balkone und Terrasse klimafit zu machen! Die erfahrene Gartenbauexpertin Ulrike Windsperger zeigt, wie selbst kleine Balkone in windstillen Hinterhöfen zur kühlen Oase werden. Mit einigen Kniffen gelingen üppige Ernten im Naschgarten, und es entstehen kleine Biotope, die Insekten und Vögel anlocken. Ein Ratgeber voller Inspiration für experimentierfreudige Selbstversorger*innen und kreative Gärtner*innen. Alles über - robuste und trockenheitsresistente Pflanzen - Strategien für kluges Wassermanagement, - geschickt eingesetzte Schattenspender und - Fassadenbegrünung als natürliche Klimaanlage. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230207, Produktform: Kartoniert, Autoren: Windsperger, Ulrike, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: farbige Abbildungen, Keyword: Biodiversität; Blumen; Boden; Bodenfruchtbarkeit; Ernte; Garten; Klimawandel; Nachhaltigkeit; Obst & Gemüse; Pflanzen; Stadtgärten; regenerativ gärtnern; Ökologie; ökologisch gärtnern; ökologischer Anbau, Fachschema: Klimawandel - Treibhauseffekt~Treibhauseffekt~Ökologie / Landwirtschaft, Ernährung~Botanik / Pflanze~Pflanze~Biogarten~Biologie / Biogarten~Garten / Biogarten~Pflanze / Anbau, Zucht, Fachkategorie: Botanik und Pflanzenwissenschaften~Ökologischer Landbau~Ratgeber Garten: Pflanzen und Pflege~Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Klimawandel, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom - Gesellschaft fr kologische Kommunikation mbH, Länge: 222, Breite: 163, Höhe: 16, Gewicht: 358, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783987262142 9783987262159, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1198359
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Bedeutet das FSC-Siegel die Rettung des Waldes und einen Wandel in der Debatte um den Klimawandel?
Das FSC-Siegel ist ein wichtiges Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Es trägt dazu bei, den Waldschutz zu verbessern und die negativen Auswirkungen der Abholzung auf den Klimawandel zu verringern. Allerdings allein kann das FSC-Siegel nicht den gesamten Wald retten oder den Wandel in der Klimadebatte bewirken, da weitere Maßnahmen und Initiativen erforderlich sind, um die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen.
-
Was sind die verschiedenen Standpunkte in der Debatte über Klimawandel?
Die Debatte über den Klimawandel dreht sich hauptsächlich um die Ursachen des Phänomens. Ein Standpunkt ist, dass der Klimawandel hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, insbesondere durch den Ausstoß von Treibhausgasen. Ein anderer Standpunkt ist, dass der Klimawandel ein natürlicher Prozess ist und nicht durch den Menschen beeinflusst wird.
-
Was sind die unterschiedlichen Standpunkte in der Debatte über Klimawandel?
Die einen glauben, dass der Klimawandel hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird und drastische Maßnahmen erforderlich sind, um ihn zu bekämpfen. Andere argumentieren, dass der Klimawandel natürliche Ursachen hat und nicht so alarmierend ist, wie behauptet wird. Es gibt auch die Ansicht, dass der Klimawandel ein politisches Instrument ist, um Kontrolle auszuüben und wirtschaftliche Interessen zu verfolgen.
-
Was sind die vorherrschenden Standpunkte in der kontroversen Debatte über Klimawandel?
Die vorherrschenden Standpunkte in der kontroversen Debatte über Klimawandel sind diejenigen, die den menschengemachten Einfluss auf den Klimawandel betonen und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen fordern. Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die den menschengemachten Einfluss auf den Klimawandel leugnen und argumentieren, dass natürliche Faktoren die Hauptursache für den Klimawandel sind. Einige Experten plädieren für einen Mittelweg, der sowohl den menschengemachten als auch den natürlichen Einfluss auf den Klimawandel berücksichtigt.
Ähnliche Suchbegriffe für Debatte:
-
Gärtnern im Klimawandel (Griebl, Norbert)
Gärtnern im Klimawandel , So können wir unsere Gärten an den Klimawandel anpassen, sie grüner und artenreicher machen. Dieser Gartenratgeber zeigt den Weg zu einem attraktiven, vielfältigen und zukunftsfähigen Garten. 100 Artenporträts besonders robuster Pflanzen. Kiwis und Feigen aus dem eigenen Garten? Was vor 30 Jahren noch als utopisch galt, ist heute bereits Realität. Andererseits kommt manch liebgewonnene Pflanzenart mit den klimawandelbedingten höheren Temperaturen nicht zurecht. Es ist an der Zeit, unsere Gärten an den Klimawandel anzupassen, sie grüner und artenreicher zu machen. Dieser Gartenratgeber zeigt den Weg zu einem attraktiven, vielfältigen und zukunftsfähigen Garten. Gärtnern im Klimawandel, eine Herausforderung, aber eine machbare. Einiges hat sich in den letzten Jahren geändert, die Temperaturen stiegen, die Regenfälle wurden intensiver, die Vegetationsperioden länger. Wir müssen uns auf diese neuen Bedingungen einstellen. Jetzt einfach so weiter zu gärtnern wie bisher, wird nicht funktionieren und zu zahlreichen Ausfällen im Garten führen. Vor allem die richtige Pflanzenwahl ist wichtig, um den Garten langlebig und dauerhaft zu gestalten. Plötzlich ist es aber auch möglich, Pflanzen auszusetzen, die man bisher nur aus dem Urlaub im Mittelmeergebiet kannte oder jene, die wir jeden Herbst in den Wintergarten schleppen mussten. Das Buch stellt 100 Pflanzenarten vor, die dem Klimawandel trotzen oder gerade wegen des Wandels in Mitteleuropa zurechtkommen werden. Der Autor informiert über die Bedürfnisse der Pflanzen, damit sie gedeihen und Freude bereiten können, und gibt Zusatzinformationen zum Nutzen für die Tierwelt. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202201, Produktform: Kartoniert, Autoren: Griebl, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Abbildungen: ca. 400 Farbfotos, Keyword: widerstandsfähige Pflanzen; Trockenheit; Nässe; Klima; Biogarten, Fachschema: Gartenbau~Botanik / Pflanze~Pflanze~Biogarten~Biologie / Biogarten~Garten / Biogarten, Fachkategorie: Gartenbau~Ratgeber Garten: Pflanzen und Pflege, Thema: Verstehen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag, Länge: 223, Breite: 157, Höhe: 22, Gewicht: 579, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: SLOWENIEN (SI), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2738703
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Management Reporting im Wandel
Management Reporting im Wandel , Das Reporting gehört traditionell zu den Kernaufgaben des Controllings. Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit (ESG) sowie Self-Service Reporting erfordern jedoch eine grundlegende Neuausrichtigung von Werkzeugen, Inhalten und Organisation. Dieses Herausgeberwerk gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Management Reporting. Es erläutert, wie KI, ESG und Self Service Reporting die Art und Weise, wie wir Berichte erstellen und nutzen, revolutionieren. Anhand von Praxisbeispielen und theoretischen Grundlagen erhalten Sie wertvolle Einblicke, um Ihr eigenes Berichtswesen zukunftssicher zu gestalten. Die Autorinnen und Autoren arbeiten in Unternehmenspraxis, Beratung und Wissenschaft. Inhalte: BI Target Operating Model: fünf Elemente für modernes Datenmanagement Reporting als aktiver Unterstützer der digitalen Transformation KI-basiertes Dashboarding Marktübersicht für Business-Intelligence- und Analytics-Software KI-Unterstützung beim Absatz-Forecast bei der Brauerei Rothaus ESG Operating Model: ganzheitliche ESG Governance und Organisationsstrukturen im Fokus ESG Reporting der Zukunft: steigende Anforderungen und Erfolgsfaktoren von CSRD und EU-Taxonomie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.99 € | Versand*: 0 € -
Geschichtskulturen im digitalen Wandel?
Geschichtskulturen im digitalen Wandel? , Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich aktuellen Fragen zu Geschichtskultur und digitalem Wandel: Was passiert mit gesellschaftlich geteilten Geschichten, wenn sich Öffentlichkeit und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse immer mehr in den digitalen Raum verlagern und sogar zum Ausgangspunkt dieser werden? Wie interagieren eine neue Kultur der Digitalität und Geschichtskultur(en) miteinander? Welche Entwicklungen nehmen geschichtskulturelle Institutionen, wie Geschichtsunterricht und Museen, welchen Einfluss haben Social Medias in der Geschichtskultur und wie verändert das alles den Möglichkeitsraum für das historische Lehren und Lernen? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Weigand, Heiner: Nachhaltigkeit im Eventmanagement
Nachhaltigkeit im Eventmanagement , Nachhaltigkeit gehört auch im Eventmanagement bereits jetzt zu den wichtigsten Business-Treibern. Doch was macht eine nachhaltige Veranstaltung auch erfolgreich? Mit diesem Buch erhalten Sie einen praktischen Leitfaden, um größtmögliche Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen. Unabhängig davon, ob Sie selbst veranstalten oder mit Dienstleistern zusammenarbeiten. Es bietet Ihnen einen Handlungspfad, wie Sie von der ersten Idee über eine detaillierte Nachhaltigkeitsstrategie bis zu den Maßnahmen kommen, die für Ihr Unternehmen optimal wirksam sind. Viele davon sind überraschend einfach umzusetzen. Mit zahlreichen Beispielen aus Interviews mit 26 Akteuren aus der Branche, die die Chancen, aber auch die Grenzen der Nachhaltigkeit beleuchten. Inhalte: Eventmanagement im Unternehmen Einbindung in die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens Die SDGs im Eventmanagement Auswahl der Location Ticketing, Pricing, Sponsoring Technik, Messebau, Dekoration und Effekte Mobilität, Catering, Abfallmanagement Zukunft und Digitalisierung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die verschiedenen Standpunkte in der Debatte über den Klimawandel?
Die verschiedenen Standpunkte in der Debatte über den Klimawandel sind hauptsächlich zwischen Befürwortern von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen und Skeptikern, die den menschengemachten Einfluss auf das Klima anzweifeln, geteilt. Einige argumentieren, dass der Klimawandel eine natürliche Schwankung ist, während andere betonen die wissenschaftlichen Beweise für den menschengemachten Klimawandel und die Notwendigkeit dringender Maßnahmen. Es gibt auch Diskussionen über die Effektivität und Kosten verschiedener Lösungsansätze, wie erneuerbare Energien, Emissionshandel oder Anpassungsmaßnahmen.
-
Was sind die wichtigsten Argumente in der Debatte um den Klimawandel?
Die wichtigsten Argumente in der Debatte um den Klimawandel sind die wissenschaftlichen Beweise für den menschengemachten Klimawandel, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen sowie die Notwendigkeit, Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu ergreifen, um die Erderwärmung zu begrenzen. Es gibt auch Gegenargumente, die den Klimawandel leugnen oder behaupten, dass die Kosten für Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu hoch sind. Letztendlich ist es wichtig, auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu vertrauen und gemeinsam Lösungen zu finden, um den Klimawandel einzudämmen.
-
Was sind die unterschiedlichen Standpunkte in der Debatte über den Klimawandel?
Die einen glauben, dass der Klimawandel hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird und drastische Maßnahmen erforderlich sind, um ihn zu bekämpfen. Andere sind der Meinung, dass der Klimawandel natürliche Ursachen hat und nicht so dramatisch ist, wie behauptet wird. Einige argumentieren auch, dass die Auswirkungen des Klimawandels übertrieben werden und dass die Kosten für Maßnahmen zu hoch sind.
-
Was sind die Vorteile und Nachteile einer informellen Debatte im Vergleich zu einer strukturierten Debatte?
Vorteile einer informellen Debatte sind mehr Flexibilität, Kreativität und spontane Reaktionen auf Argumente. Nachteile sind mögliche Unklarheiten, weniger Struktur und fehlende Fairness. Vorteile einer strukturierten Debatte sind klare Regeln, gerechte Verteilung der Redezeit und Fokus auf Argumente. Nachteile sind weniger Raum für spontane Ideen, weniger Flexibilität und mögliche Einschränkung der Kreativität. Insgesamt hängt die Wahl zwischen informeller und strukturierter Debatte von den Zielen, der Teilnehmerzahl und dem Thema ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.